Hinweis zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
  Diese Meldung nicht mehr anzeigen  
     
Hallo Gast! (einloggen/registrieren)

0 Mitglieder und 209 Gäste online
 
- Hauptseite -
- Umbauanleitungen -
- Tipps und Tricks -
- Fachbegriffe -
- Ersatzteilpreise -
- Codes -
- Usercars -
- Treffenbilder -
- F1-Tippspiel -
- Topliste -

- FORUM -
- Browserplugins -

Fan-Shop- SHOP -

Impressum
Datenschutz
©2025 MB-Treff.de

MB-Treff.de/Forum » ~~ Modellbezogen ~~ » C-Klasse (W202/S202) » Kühlwasserverlust

Registrieren Login Passwort? Hilfe Suche Memberherkunft Statistiken Spiele
 
Das Board hat insgesamt:7798 Mitglieder             209 Besucher gerade online

Thema: Kühlwasserverlust

Druckversion des Themas Druckversion des Themas

[ - Neues Thema - ]      [ - Antworten - ]
Seiten (1): [1]
Manne besucht im Moment nicht das Board. Manne
Auto: B200 (w245)
Hallo zusammen bin mal wieder da, :top:
an meinem W202 Bj 11.98 muß ich ab und zu das Kühlwasser nachfüllen,
ich bin darauf aufmerksam geworden weil die Lampe im Kombiinstrument leuchtet. Wenn es wie jetzt kalt drausen ist und ich losfahre beschlägt die Frontscheibe innen und es richt ein bischen nach Frostschutzmittel,des weiteren befindet sich unter dem Wagen im Bereich der Kupplungglocke oder einwenig weiter vorne eine mini Pfütze in der Garage auf dem Boden,gestern habe ich eine flache Wanne darunter gestellt und heute morgen waren einige Tropfen drinnen,habe daran geschnuppert und zwischen den Fingern verrieben,denke das es Kühlflüssigkeit ist. ?(
Jetzt die wichtige Frage woher kommt die Flüssigkeit?
ist der Heizungs Kühler defekt, bekommt man den mit flüssigem Dichtmittel wieder dicht oder muß ein anderer (neuer ) rein. :nein:


Gruß Manne
04.12.2014, 22:45 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 179 | S-Klasse
tigerdeath besucht im Moment nicht das Board. tigerdeath
Auto: CLK 230 Kompres (c208)
Hallo Manne,

würde erstmal alle Anschlüsse prüfen ob die dicht sind. Und nach schauen ob irgend ein Schlauch porös aussieht.

__________________
Gruß Sascha

Das Leben ist viel zu Kurz um Kleine Hässliche Autos zufahren.

Heimat song Dinslaken
https://www.youtube.com/watch?v=zVkqCvMipmI

Steiger lied
https://www.youtube.com/watch?v=5p69gw04UrE
05.12.2014, 23:25 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 256 | SL-Klasse
Underground1 besucht im Moment nicht das Board. Underground1
Auto: C200 Kompressor (w203)
Hi!

ich tippe auf dem Wärmetauscher.

Aber am besten wäre es sich den Wagen von unten an zu sehen.
Oder mal ein Abdrückgerät auf das Kühlsystem zu setzen.

So kann man genau sehen woher es kommt.




28.12.2014, 18:16 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 684 | CL AMG-Klasse
Underground1 besucht im Moment nicht das Board. Underground1
Auto: C200 Kompressor (w203)
im Zubehör gibt es für 10 Euro ein Kühlerdichtmittel.
Das kannst du mal testen.

Wen das LOch zu groß ist kannst du es aber vergessen.!
28.12.2014, 18:17 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 684 | CL AMG-Klasse
Can besucht im Moment nicht das Board. Can
System abdrücken und schauen ob er Druck hält 3 bar......keine kühlerdichtmittel einfühlen! An der Stirnseite sitzt ein kühlerschlauch oberhalb der getriebeglocke...... Den mal wenn Druck drauf ist beobachten ob leckspuren zu sehen sind..... Alle anderen wasführenden Elemente prüfen Wasserpumpe, Schläuche Anschlüsse wärmetausche etc.
28.12.2014, 18:54 Uhr Link direkt zu diesem Post anzeigen...    Posts: 56 | E-Klasse
Seiten (1): [1]
[ - Zurück - Antworten - ]

Thema bewerten:
nicht lesenswert
nicht lesenswert

0

1

2

3

4

5
sehr lesenswert
sehr lesenswert
Forum-Jump:
     

Meinungen und Kommentare einfach ins Forum posten.