Gloiner
 Auto: C220 CDI (w205)
|
Zitat: Original von Gloiner:
Zitat: Original von Andretti:
@Gloiner
Hast Du mal Fotos, wie schlimm der Rost ist? Ziehe in Erwägung irgendwann auf einen W210 umzusteigen.
Ja kann ich machen am Wochenende. Ich mein muß ja nicht jeder w210 so sein, aber meiner ist halt so. Da er erst Baujahr 2000 ist, wird noch einiges bezahlt.
Gruß Gloiner
Kam noch nicht dazu sorry, werde mich aber bemühen hier mal Leistung zu bringen :top:
Gruß Gloiner
__________________ Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen hat, werdet Ihr feststellen das Greenpeace Nachts kein Bier verkauft.
|
|
|
06.11.2006, 20:15 Uhr |
Posts: 247 | CL-Klasse
|
|
 |
Montanus
 Auto: SL 320 (r129)
|
Hallo, wie Ihr sicher merkt - hier ist einer NEU !
Ich habe die Beiträge über die Rostprobleme gelesen und mich heute
gleich mal an den W202 ( 136.400 km/ Bj.1999) gemacht.
Ich hatte mir Notizen gemacht von Stellen die in den Beiträgen genannt wurden.
Um es kurz zu machen, es ist kein Rost da. Also er macht dem Stern
alle Ehre.
Der Vorteil möglicherweise: kein Vorbesitzer und nicht nur alles der
Werkstatt überlassen.
Das gleiche gilt auch für den SL (64.100 km/Bj.1995)-kein Rost !!
|
|
|
30.11.2006, 01:32 Uhr |
Posts: 27 | C-Klasse
|
|
Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
ja dann hast du glück gehabt!
aber ob das ehren wert ist wenn mercedes das rost problem bei einer modellreihe kurz vor der ablöse durch den nachfolger in den griff bekommen? ich weis nicht! ich hätte mir ganz ehrlich von mercedes, was qualität angeht, schon mehr erwartet! Und für mich ist nicht rosten ein zeichen von hoher Quälität! :(
aber trotzdem einmal Stern immer Stern! :D
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
30.11.2006, 16:44 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Einerseits ärgert es mich dass gerade mein W202 ein richtig derbes Rostfahrzeug ist wo schon bearbeitet wurde, stärker als anderer, andererseits rosten auch andere Fahrzeuge zusammen, so dass BMW beim alten E46 schon mehrmals ruhige Rückrufe startete zum Nachbesser. Ohne Rost gibts kein Auto, was das ganze Jahr gefahren wird, bei dem aggressiven Salz im Winter.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
01.12.2006, 02:07 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von Manuel:
ja dann hast du glück gehabt!
aber ob das ehren wert ist wenn mercedes das rost problem bei einer modellreihe kurz vor der ablöse durch den nachfolger in den griff bekommen? ich weis nicht! ich hätte mir ganz ehrlich von mercedes, was qualität angeht, schon mehr erwartet! Und für mich ist nicht rosten ein zeichen von hoher Quälität! :(
aber trotzdem einmal Stern immer Stern! :D
Was die Erwartung gerade bei Mercedes angeht gebe ich Dir Recht. Aber ich fahre seit 21 Jahren Auto. Hatte diverse Modelle von VW, Audi, Opel und sogar 1 Japaner (Mazda323). Der W202 ist trotz einiger Roststellen (Leider ;() der am wenigsten von Rost befallene Wagen in dem Alter den ich je hatte. Selbst verzinkte Audis rosten. Garantie gibt`s ja auch nur auf Durchrostung.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
01.12.2006, 21:28 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
Montanus
 Auto: SL 320 (r129)
|
Zitat: Original von spookie:
Einerseits ärgert es mich dass gerade mein W202 ein richtig derbes Rostfahrzeug ist wo schon bearbeitet wurde, stärker als anderer, andererseits rosten auch andere Fahrzeuge zusammen, so dass BMW beim alten E46 schon mehrmals ruhige Rückrufe startete zum Nachbesser. Ohne Rost gibts kein Auto, was das ganze Jahr gefahren wird, bei dem aggressiven Salz im Winter.
Das stimmt schon, aber hier in der Südpfalz ist fast kein Winter(also wenig Salz auf unserer Strasse) der W202 wird nur vom Haus in
die Firma und zurück bewegt.
Der SL steht im Winter sowieso.
Natürlich ist es schon zu spät etwas gegen Rost zu machen wenn er
sich zeigt. Meistens geht es ja dort los wo der Peppel sich absetzt,
ich nehme mir immer im Herbst und im Frühjahr ein langes Wochenende Zeit dazu. Schließlich ware die Beiden teuer genug und
sollen noch eine Weile halten.
|
|
|
01.12.2006, 21:29 Uhr |
Posts: 27 | C-Klasse
|
|
Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
@Andretti
ja das stimmt auch, das es bei anderen Marken nicht viel besser wenn überhaupt besser aussieht mit dem rost. Ich sehe es ja selbst bei meinem winterauto, da musste ich jetzt hinten einen neuen Kotflügel einschweißen, weil beim anderen schon strücke rausgerostet sind! :(
Aber ich muss auch sagen, ein Opel kostet in der Anschafung auch bei weiten nicht so viel wie ein Mercedes und deshalb habe ich eigentlich auch erwartet das ich nicht auch noch ein haufen geld in die entrostung stecken muss! (muss aber auch sagen das ich was rost betrifft sehr pingelich bin, kaum sehe ich beim waschen auch nur ein kleines bläschen steht mein auto beim lackierer! :D )
aber wie ich schon sagte einmal stern immer stern! :D
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
01.12.2006, 22:26 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Zitat: Original von Manuel:
@Andretti
ein Opel kostet in der Anschafung auch bei weiten nicht so viel wie ein Mercedes und deshalb habe ich eigentlich auch erwartet das ich nicht auch noch ein haufen geld in die entrostung stecken muss! (muss aber auch sagen das ich was rost betrifft sehr pingelich bin, kaum sehe ich beim waschen auch nur ein kleines bläschen steht mein auto beim lackierer! :D )
aber wie ich schon sagte einmal stern immer stern! :D
Beim gebrauchten ist der Unterschied schon kaum noch da. Beim neuen eher auch nur winzig klein. Kuck mal was ein VW, Audi , Opel oder Skoda mit vergleichbarer Ausstattung heute kostet. 8o Hab einen Kollegen gerade für verrückt erklärt, weil er sich einen Skoda Octavia für ca. 30.000€ kaufen will.
Ich mag auch keinen Rost, aber wenn ein Auto nach 10 Jahren irgendwo Roststellen kriegt ist das völlig normal. Zwar nicht schön, aber kein außergewöhnliches Phänomen.
Ansonsten muß man einen neuen kaufen und hat Garantie.
Übrigens: Mein letztes Fahrzeug : Opel Omega 2,6 Caravan hatte Neupreis von ca. 56.000 DM. War nach 12 Jahren Karosseriemäßig völlig fertig was den Rost betrifft.
Der jetzige W202 hatte Neupreis von unter 50.000€ und hat nach 10 Jahren gerade ein paar kleine Roststellen.
Der Preis sagt ja nicht viel über die Qualität, sondern kommt heutzutage überwigend durch die Vielfalt der Ausstattung.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
01.12.2006, 23:16 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse | Beitrag 2 mal editiert
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Mein Onkel bringt seinen W210 Bj. 2001 nun nächste Woche auch zu DC, wegen 2 Roststellen. Die eine kommt von einem Steinschlag an der Tür. Die andere ist hinten am Heckdeckel. Wird natürlich kostenlos beseitigt. Bei der Gelegenheit hat die Werkstatt gleich einen Rundum-Rost-Check gemacht.
Gesagt haben sie, daß bis zum Alter von 12 Jahren die Rostbeseitigung kostenlos gemacht wird, vorrausgesetzt man war bei jeder Inspektion.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
13.12.2006, 16:40 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Ich hab an meinem Auto auch einen kleinen Ansatz von Flugrost entdeckt. Aber seht und urteilt selbst:
Dateianhang nur für Mitglieder sichtbar. __________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
05.02.2007, 11:27 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Brovning
 [Administrator] 4.+24.+33.Treffenorganis.
Auto: E300de (w213)
|
:keks:
Das ist aber nicht deiner, oder?
__________________ Gruß
Brovning
|
|
|
05.02.2007, 12:48 Uhr |
Posts: 9563 | Maybach-Klasse
|
|
 |
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Flugrost....??? ;)
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
05.02.2007, 12:56 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Ne, ist zum Glück nicht meiner. Den Wagen hat ein Kumpel in Schweden gesehen. Da streuen die ja kräftig Salz. Die dicke Salzkruste sieht man ja nur zu gut an der Tür... :nein:
Und wenn man genau hinsieht, sieht man, daß der Radlauf schonmal gemacht wurde...
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
05.02.2007, 13:30 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Sieh es doch positiv:
Umso weniger Metall vorhanden ist, umso leichter, und umso schneller isser =)
__________________ Unsere Autos
|
|
|
05.02.2007, 14:24 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
:grübel:
vermutlich heißt das deshalb auch Flugrost? Weil man dann schneller fliegen kann? :wand:
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
05.02.2007, 16:27 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Da hast Du mir aber einen Schrecken eingejagd. Hab schon gedacht mb201 ist erblindet. Der Rost hat sich mit Sicherheit Frühzeitig angekündigt.
I)Man muß das alles positiv sehen. Ich sehe auf dem Bild keinen VW, keinen Ford, keinen Opel und auch keinen Reiskocher...aber ein Mercedes ist nach all den Jahren noch immer einigermaßen gut erhalten. :) Ist doch nur ein Beigehen und der steht wieder in vollem Glanz da. :ja:
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
05.02.2007, 23:01 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
:rechtgeb:
Da hast du absolut Recht! Der Wagen ist auch schon mindestens 16-17 Jahre alt. Und dann jedes Jahr so viel Salz über so lange schwedische Winter.... :(......da gibt es dann bestimmt keine Gebrauchten anderer Marken :D Die hat sich der Rost geholt!
Außerdem ist der Rost auf dem Foto auch an einer schwierigen Stelle, hinter der Plastikverkleidung; welches Auto rostet da nicht?
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
06.02.2007, 09:41 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
Alexmitstern
 Auto: C200CDI (w203)
|
Hey,
also zum Thema Rost am W202 kann ich einiges sagen.
Mein C200CDI Baujahr 04/99 rostete an der Heckklappe unten am Falz, ander Fahrertüre unter der Zerleiste u am Dach. Habe eine neue Heckklappe, sowie alle nötigen Etrostarbeiten auf Kulanz bekommen!
Habe mich aber trotzdem :motz: und war schon :shit:
Gruß
Alexmitstern
|
|
|
13.02.2007, 17:05 Uhr |
Posts: 22 | A-Klasse
|
|
HH-Naddel
 3.Treffenorganisator
Auto: C280 (w202)
|
Zitat: Original von mb201:
Ich hab an meinem Auto auch einen kleinen Ansatz von Flugrost entdeckt. Aber seht und urteilt selbst:
Wie das nennt man Flugrost !!!???
Da hab ich wohl was verpasst ...
__________________ Verblas auch Männer die es ihren Frauen zu hause erklären müssen!!:totlach: Danke mein Stern du bist der beste:anbet: :totlach:
|
|
|
13.02.2007, 18:45 Uhr |
Posts: 313 | C AMG-Klasse
|
|
pmneo
 Auto: C220 CDI (w203)
|
Zitat: Original von HH-Naddel:
Zitat: Original von mb201:
Ich hab an meinem Auto auch einen kleinen Ansatz von Flugrost entdeckt. Aber seht und urteilt selbst:
Wie das nennt man Flugrost !!!???
Da hab ich wohl was verpasst ...
Na klar, was denkst du was das hier war?
Alles nur Flugrost :D
Gruß
__________________ S203 C220CDI & W202 C280V6 | Kostenlose Galerie | Mein C220CDI AMG | Mein C280V6
|
|
|
14.02.2007, 07:52 Uhr |
Posts: 396 | E AMG-Klasse
|
|
Seiten (5): « vorherige | 1 [2] 3 4 5 | nächste »
|