Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Auch hier wird ja immer wieder über Rost vor allem am W202 und W210 berichtet.
Wie schlimm ist das wirklich? Hab jetzt bei meinem W202 (Bj. 1996) die ersten Roststellen an den Türen gefunden und daraufhin alles genau unter die Lupe genommen. Von innen und außen. Hielt sich bei mir für das Fahrzeugalter doch sehr in Grenzen und läßt sich mit wenig Aufwand beseitigen. Bei meinem Schwager seinem W210 (Bj.1996) sieht es ähnlich (wenig) schlimm aus. Auch unter den Türgummis. Von der Fahrzeugunterseite her am Querträger läßt sich auch einfach beseitigen. Unter der Batterie auch.
Habe selbst bislang noch keinen W202 oder W210 irgendwo stehen sehen, der mir wegen Rost besonders auffiel, vor ein paar Tagen aber einen Audi A4 mit rostenden Radläufen und Türen. Parkte direkt neben mir, so daß ich Angst hatte der Rost könnte überspringen.
Zeigt doch mal Bilder vom Rost, damit man sich mal genaue Vorstellungen machen kann.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
06.10.2006, 07:41 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Mein Rost-Problem dürfte bekannt sein, hab auch nen eigenen Thread dafür eröffnet gehabt:
http://www.mb-treff.de/forum/thread.php?id=643
Scheinbar bin ich da sehr stark befallen gewesen, inzwischen ist ja Ruhe nachdem es lackiert wurde, jedoch fing es am Kofferraumdeckel beim Schloss wieder an obwohl da vorher noch nie was war nur am Griff oben! Da mir ja aber nurn das Rücklicht zerschlagen wurde und eine Beschädigung am Deckel wirds gleich mitgemacht, ansonsten finde ich Rost am Querträger vorne unter den Scheinwerfern, das wird im Winter geschliffen und per Spraydose beseitigt.
Da die meisten Stellen bekannt sind, kann man gezielt danach suchen, und ich hab schon einige W202 geschockt weil ich weiss wo...die Aerodynamik ist da nicht grad ein Vorteil, anderes ist klare Schuld von MB wenns am werksseitigen Seitenblinker z.b. rausrostet.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
06.10.2006, 08:55 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
@ Spookie
Ja Dein Rostproblem ist ja bekannt. Ich frag mich nur wie es bei Mercedes allgemein im Vergleich zu anderen Herstellern ist. Wenn man z.B. ein über 10 jahre altes Auto fährt, das täglich bewegt wird ist Rost irgendwann schon normal. Unter den Türgummis und an einigen anderen Stellen kann man ja rechtzeitig vorbeugen
Viele Fahrzeuge anderer Hersteller kommen nach 10 Jahren ohne Schweißarbeiten gar nicht mehr durch den TÜV.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
06.10.2006, 09:15 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
max_L
 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
Kommt immer auch auf das Glück an, das man mit dem Vorbesitzer hat. Denn der Quattro meines Vaters ist nach 14 Jahren am Träger durchgerostet. Mein Jetta hatte 15 Jahre am Buckel und hatte nur "Flugrost". Bei meinem 202 habe ich eigentlich nur das Kofferaum-Problem, lasse es aber im Frühling professionell reparieren.
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
06.10.2006, 10:03 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
Ich will hier nochmal ein Beispiel nennen, damit man sieht, worum es mir dabei geht.
Mein Schwager und ich kauften zeitgleich 1998 2 Autos. Beide Baujahr 1992.
Mein Schwager ein W124 T-Modell und ich einen Opel Omega Caravan.
2004 kauften wir wieder fast zeitgleich jeder ein anderes Fahrzeug. Er einen W210 T-Modell ich meinen W202.
Der W124 hatte beim Fahrzeugwechsel 2004 mehr Rost als der jetzige W210 (gut, war ja auch 2 jahre älter). Aber immer noch sehr wenig im Verhältnis zum Opel Omega. Allein die Beseitigung des Rost an Radläufen, Schwellern usw. wäre ohne Schweißarbeiten nicht mehr möglich gewesen, wobei der W124 wirklich nur kleine Roststellen hatte.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
06.10.2006, 11:04 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
AMG-Andy
 Auto: E320 CDI (w210)
|
Der Rost ist es was dem Ruf von Mercedes kaputt macht.
Der anfang hat die C-Klasse ( W202 ) ab Bj. 97 gemacht, dann kam die E-Klasse ( W210 ), wobei die ersten Baujahre vermehrt mit stark rostigen Vorderachsen und Federaufnahmen auftraten. Bei den jüngeren ist vermehrt der Kantenrost Hauptsächlich an Türen und Heckklappe zu finden. Ab und zu sogar auch Schweller insbesonders die Wagenheberaufnahmen. Waren ja auch schon beim 190er ein Problem....
Mir sind einige S-Klassen sowie wenige CL ( W220 und W215 ) bekannt. Die rosten ebenfalls an den Türunterkannten sowie unter den Stoßfängern.
Sowas sollte bei Premium Fahrzeugen eigentlich nicht vorkommen.
Aber wir Mercedes Fahrer haben gelernt damit zu leben... :-)
Es lebe der gute alte 124er........
__________________ Ich bin stolz drauf einen Mercedes zu fahren!!!!!
|
|
|
06.10.2006, 13:20 Uhr |
Posts: 1917 | Maybach-Klasse
|
|
max_L
 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
irgendwas zum basteln brauchen wir doch, bei solchen renoviewrungen denkt man ja dann an die eine oder andere abänderung, nicht wahr ?? :grübel:
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
06.10.2006, 13:46 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse
|
|
Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
bei meinem hält es sich noch in grenzen!
muss nur meine vorderen Radläufe innen neu lackieren und versiegeln lassen, und auf der beifahrer seite beim hinteren radlauf das eck direkt über der stossstange!
Machen lassen habe ich bis jetz, beim kofferaumdeckelschloss und bei der beifahrertür unter der zierleiste!
Und beim unterboden musste ich noch ein neues Blech einschweißen!
Ich bin im großen und ganzen noch relativ zufrieden für ein 11jahre altes auto! wenn ich da im vergleich meinen opel astra f (13jahre)anschaue, da ist der hintere radlauf total durchgerostet, die ganzen anderen roststellen fange ich jetz lieber nicht an aufzuzählen! :D
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
06.10.2006, 15:16 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse
|
|
max_L
 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
na da hab ich aber anscheinend wirklich ein riesen schwein, denn ich hab nur das kofferraumschloss und meiner ist immerhin 12 jahre alt.....
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
06.10.2006, 16:26 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse
|
|
Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
@max L
da hast du wirklich einen SEHR GUTEN erwischt! :top:
In Österreich habt ihr aber auch einen vorteil, bei euch wird ja im winter Splitt statt salz gestreut! da hab ich früher (bevor ich in auf Saison umgemeldet habe) die totale a-Karte gezogen, wechsel zwischen salz und Splitt (deutschland wohnen Österreich tanken) als erstes lackschaden dann salz drauf und dann mit schnee und salz in eine ca.10°C warme garage, damit das salz so richtig schön arbeiten kann! :(
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
06.10.2006, 18:09 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse
|
|
mb201
 8.Treffenorganisator
Auto: C180T (w202)
|
Aber mal ganz hart ausgedrückt: Geht mal für einen Tag in eine (Marke mag ich nicht nennen, hat aber eine Pflaume am Grill)-Werkstatt, danach sieht man den Rost am Stern ganz anders.
Und um noch etwas anzugeben, hier eine Liste der Roststellen an meinem 16 Jahre alten Alteisen:
und zwar alphabetisch:
....
....
....
....
....
Und das bei ganzjahresbetrieb und leider immer draußenpark...
Und damit das so bleibt, kriegt er dieses Jahr einen neuen Unterbodenschutz! :rechtgeb:
__________________
...ansaugen...verdichten...nageln...feinstauben...
|
|
|
06.10.2006, 21:24 Uhr |
Posts: 1080 | Maybach-Klasse
|
|
 |
max_L
 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
@ Manuel: ganz so ist es auch nicht, denn auf autobahnen und bundesstrassen wird salz getreut. splitt gibt es eigentlich nur im ortsgebiet.und wenn ich meinen täglichen weg zur arbeit anschaue, bin zu 95 % auf salz unterwegs. Bin mal neugierig wie mein sternschen nach dem winter aussieht. ?( :(
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
07.10.2006, 09:15 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
barret
 Auto: E420 (w210)
|
Hab meinen Elch letztens Winterfest gemacht und alles nachgeshen - hat keinen Rost - BJ 4/98
__________________ www.bernd.name
|
|
|
07.10.2006, 10:48 Uhr |
Posts: 243 | CL-Klasse
|
|
Manuel
 Auto: C200 (w202)
|
@max L
achso ja ich fahr in Österreich meistens nur so kleine nebenstraßen, und da ist mir aufgefallen das immer nur Splitt gestreut wahr!
Gut dann ist das ja noch erstaunlicher das deiner fast nicht rostet!
Oder bist du bis jetzt noch nie im winter gefahren!
__________________ mfg
Manuel
|
|
|
07.10.2006, 15:19 Uhr |
Posts: 1356 | Maybach-Klasse
|
|
max_L
 11.+17.Treffenorganisator
Auto: CLK 230k (c208)
|
@Manuel: Ich habe ihn erst seit Mai, aber mein Vorgänger hat ihn zu jeder Jahreszeit bewegt, allerdings war sein Arbeitsweg nur 16 km meiner beträgt 53, also schaun wir mal wie sich mein "baby" übern winter rettet...
__________________ Viele versuchen perfekt zu sein, ich bin schon als Österreicher geboren.
mir passt mei Art a ned, aber so bin i...
(Zitat: Falco 19.02.1957 - 06.02.1998 )
|
|
|
07.10.2006, 15:40 Uhr |
Posts: 1618 | Maybach-Klasse
|
|
HH-cris
 3.Treffenorganisator
Auto: E63 AMG (w212)
|
ich habe nur probleme am kofferraumdeckel gehabt,ansonsten bin ich echt froh das mein baby keinen rost hatte!!! :danke:
mfg christian
__________________ WIR SIND DIE!!MIT DENEN IHR FRÜHER NICHT SPIELEN DURFTET!!!8)
http://www.ddcustoms.de
http://www.motorscene.de
|
|
|
07.10.2006, 21:48 Uhr |
Posts: 510 | CL AMG-Klasse
|
|
Gloiner
 Auto: C220 CDI (w205)
|
Ich sage nur SCHLIMM für ein AUTO von 6 Jahren sollte es sich schämen. Überlege mir echt ob ich mir nochmal einen Benz hole wenn das mit der Qualität nicht besser wird.
Gruß Gloiner
P.S. Meine Meinung ging voll auf den W210 :shit:
__________________ Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen hat, werdet Ihr feststellen das Greenpeace Nachts kein Bier verkauft.
|
|
|
09.10.2006, 20:52 Uhr |
Posts: 247 | CL-Klasse
|
|
Andretti
 7.Treffenorganisator
Auto: SLK 200k (r170)
|
@Gloiner
Hast Du mal Fotos, wie schlimm der Rost ist? Ziehe in Erwägung irgendwann auf einen W210 umzusteigen.
__________________ Gruß,
mario
|
|
|
09.10.2006, 21:21 Uhr |
Posts: 4594 | Maybach-Klasse
|
|
HH-Naddel
 3.Treffenorganisator
Auto: C280 (w202)
|
Mein Baby hat zum Glück nur an der Kofferraumklappe (Deckel)
am Schloss etwas Rost!!!!!
Aber habe das bei fast jeden Stern gesehen soll ne Krankheit von Mercedes sein????
Ansonsten ist meiner total suuuuuuuupppppiiiiiii
__________________ Verblas auch Männer die es ihren Frauen zu hause erklären müssen!!:totlach: Danke mein Stern du bist der beste:anbet: :totlach:
|
|
|
10.10.2006, 18:05 Uhr |
Posts: 313 | C AMG-Klasse
|
|
Gloiner
 Auto: C220 CDI (w205)
|
Zitat: Original von Andretti:
@Gloiner
Hast Du mal Fotos, wie schlimm der Rost ist? Ziehe in Erwägung irgendwann auf einen W210 umzusteigen.
Ja kann ich machen am Wochenende. Ich mein muß ja nicht jeder w210 so sein, aber meiner ist halt so. Da er erst Baujahr 2000 ist, wird noch einiges bezahlt.
Gruß Gloiner
__________________ Erst wenn die letzte Tankstelle geschlossen hat, werdet Ihr feststellen das Greenpeace Nachts kein Bier verkauft.
|
|
|
10.10.2006, 20:58 Uhr |
Posts: 247 | CL-Klasse
|
|
Seiten (5): [1] 2 3 4 5 | nächste »
|