frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
ne du, haste heute schon was gezwitschert? :-)
228.51 5w-30
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
31.12.2014, 20:30 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
 |
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
ja die Freigabe 228.51 ist speziell für Nutzfahrzeuge bzw.OM Dieselmotoren ;)
229.51 ein Mehrbereichsöl
Zitat: Original von frankenhopper:
ne du, haste heute schon was gezwitschert? :-)
228.51 5w-30
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
01.01.2015, 12:37 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
Giselchen
 Auto: B 200 (W246)
|
Zitat: Original von spookie:
Bei einem älteren Auto sind Garantie und Kulanz völlig nebensächlich. Das ist reine Geldmacherei, wie man immer wieder in Foren nachlesen kann. In den ersten wenigen Jahren sinnvoll, danach kannste das in die Tonne treten.
Mr. Wash bietet Shell Öl. ATU bietet Shell und Mobil 1 an. Man kann auch einfach frech fragen und sich das Ölfaß zeigen lassen. Auf die Idee kommt nur keiner.
Nebenbei: Fuchs Öl ist noch was deutsches.
Ansonsten sind die Öl-Diskussionen etwas uferloses wie Hifi Kram und andere Bereich auch. Da hat jeder eigene Meinungen. Der Serienwagen braucht nur die Freigabe, der Hersteller ist egal, außer wenn vorgeschrieben oder empfohlen. Millionen Testkilometer werden nicht umsonst gefahren.
Ich bekam jedes mal Shell Öl aus dem Verkaufs-Regal!
und war immer dabei, wenn es eingefüllt wurde :D
Giselchen
__________________ The best or nothing
GÖ-GX 300
|
|
|
01.01.2015, 16:25 Uhr |
Posts: 38 | C-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Habt ihr auch Newsletter bekommen?
A.T.U. wirbt mit garantierten 30% Rabatt gegenüber dem Original Service Angebot von z.B. MB Werkstätten mit gleicher Leistung!
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
03.01.2015, 10:35 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
Giselchen
 Auto: B 200 (W246)
|
30% ist doch auch eine Ansage :dance3:
und wenn dann noch die Leistung stimmt?
ich möchte noch kurz anfügen, bei Citröen wenn ein Radlager kaputt ist, muß die komplette Bremsscheibe ausgetauscht werden, bei ATU wurde bei mir, das defekte Radlager entfernt und durch ein neues ersetzt :top: diese Preisersparnis war schon beachtlich, =)
und ich war rundum zufrieden.
Giselchen
__________________ The best or nothing
GÖ-GX 300
|
|
|
03.01.2015, 11:30 Uhr |
Posts: 38 | C-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
bei meinem Zweit Auto: Ford Focus Cmax CNG habe ich auch schon 2 Radlager tauschen lassen ca. 140 Euro pro Seite und da wurden auch keine Bremsscheiben getauscht.
Bin jetzt kein KFZ-Mechaniker, aber dass es sowas gibt?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
03.01.2015, 11:38 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
sATTIsfaction
 Auto: C280 T 4Matic (w203)
|
Mir fallen zu ATU zwei Dinge ein:
1) ich fuhr dazumal einen alten Ford Sierra mit V6-Motor. ATU hatte Kundendienst im Angebot. Alle Arbeiten und Öl, Filter und Kerzen inklusive zu einem super Preis. Ich glaube, es waren damals so ungefähr 200 Euro. Es hieß in der Werbung, dass eventuell anfallende Materialien und Arbeiten extra gehen. Ich fragte nach diesen eventuellen Arbeiten. Man sagte mir, dies wären je nach Laufleistung Arbeiten, die vom Werk vorgegeben sind. Ich willigte ein, da ich ja zu den normalen KD-Arbeiten die KM-Abhängigen meiner Marke bzw meines Typs auch haben wollte.
Als ich den Wagen abholte, betrug die Rechnung 600 Euro. Man erklärte mir, dass bei den KM-Stand meines Wagens der Zahnriemen getauscht werden muss. Die Unterhaltung mit dem Filialleiter gebe ich jetzt nicht wieder, denn da fielen Worte, die ich hier nicht schreiben darf. Ende vom Lied: ich bekam die kompletten KD gratis. Warum: Der alte "Köln-V6" von Ford hat keinen Zahnriemen. Er hat eine unten liegende Nockenwelle, die direkt an der Kurbelwelle sitzt und per Kette angetrieben wird. Diese "Minikette" ist wartungs- und tauschfei.
2) Ein guter Freund ist Filialleiter in einer Pit-Stop-Filiale. Er gewährte mir Einblick in ATU-interne Unterlagen, die ihm zugespielt wurden. Aus rechtlichen Gründen gebe ich davon hier nichts wieder, aber ich kann Euch unter Eid versichern, dass ATU alles unternimmt, um Euch Euer Geld abzuknöpfen, ob es fürs Auto nötig ist oder nicht, spielt keine Rolle. Eine Filiale, die ihr Umsatzsoll an "zusätzlichen Verkäufen" nicht erreicht, wird sehr bald einen neuen Filialleiter haben.
Bei ATU ist in der Regel nur der Meister vom Fach. Der Rest der Belegschaft ist angelernt, aber nicht aus der KFZ-Branche, da gelernte zu viel Lohn kosten würden.
|
|
|
03.01.2015, 13:56 Uhr |
Posts: 163 | S-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Es ist schon richtig.Es gibt tatsächlich Fzg.wo das Radlager in der Bremsscheibe verbaut ist! Toyota Foruner z.B.Der Aufwand ist da etwas größer das Radlager zu wechseln.Auch nicht einstellbar da normale Wälzlager.
Bei den meisten Fzg.sind sie aber getrennt im Achskörper verbaut wie in deiner E- Klasse wo man die Radlager vorne auch einstellen kann (Schrägrollenlager) Ein wenig Spiel dürfen,sollen se vorne haben.Keine Panik ;) Aber auch nicht klappern =)
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
03.01.2015, 13:57 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Ohne Worte =) :top:
Zitat: Original von sATTIsfaction:
Mir fallen zu ATU zwei Dinge ein:
1) ich fuhr dazumal einen alten Ford Sierra mit V6-Motor. ATU hatte Kundendienst im Angebot. Alle Arbeiten und Öl, Filter und Kerzen inklusive zu einem super Preis. Ich glaube, es waren damals so ungefähr 200 Euro. Es hieß in der Werbung, dass eventuell anfallende Materialien und Arbeiten extra gehen. Ich fragte nach diesen eventuellen Arbeiten. Man sagte mir, dies wären je nach Laufleistung Arbeiten, die vom Werk vorgegeben sind. Ich willigte ein, da ich ja zu den normalen KD-Arbeiten die KM-Abhängigen meiner Marke bzw meines Typs auch haben wollte.
Als ich den Wagen abholte, betrug die Rechnung 600 Euro. Man erklärte mir, dass bei den KM-Stand meines Wagens der Zahnriemen getauscht werden muss. Die Unterhaltung mit dem Filialleiter gebe ich jetzt nicht wieder, denn da fielen Worte, die ich hier nicht schreiben darf. Ende vom Lied: ich bekam die kompletten KD gratis. Warum: Der alte "Köln-V6" von Ford hat keinen Zahnriemen. Er hat eine unten liegende Nockenwelle, die direkt an der Kurbelwelle sitzt und per Kette angetrieben wird. Diese "Minikette" ist wartungs- und tauschfei.
2) Ein guter Freund ist Filialleiter in einer Pit-Stop-Filiale. Er gewährte mir Einblick in ATU-interne Unterlagen, die ihm zugespielt wurden. Aus rechtlichen Gründen gebe ich davon hier nichts wieder, aber ich kann Euch unter Eid versichern, dass ATU alles unternimmt, um Euch Euer Geld abzuknöpfen, ob es fürs Auto nötig ist oder nicht, spielt keine Rolle. Eine Filiale, die ihr Umsatzsoll an "zusätzlichen Verkäufen" nicht erreicht, wird sehr bald einen neuen Filialleiter haben.
Bei ATU ist in der Regel nur der Meister vom Fach. Der Rest der Belegschaft ist angelernt, aber nicht aus der KFZ-Branche, da gelernte zu viel Lohn kosten würden.
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
03.01.2015, 13:59 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Ein bekannter von mir war mit nem Polo bei ATU 8o
es sollte die Einstellung der Scheinwerfer überprüft eingestellt werden! Soweit so gut.Als er das Fzg.abholt wurde ihm mitgeteilt das eine Einstellung nicht möglich sei. :grübel:
Daraufhin ist er zu freundlichen von VW gefahren da die Scheinwerfer in den Himmel geschienen haben und nicht auf die Strasse.Dort stellte sich heraus das die Birneneinsätze aus dem Scheinwerfer herausgebrochen waren ... =)
Klar das die sich nicht einstellen lassen.
Fazit: Zwei neue Scheinwerfer :top:
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
03.01.2015, 14:06 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
also lieber zu PIT-Stop?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
03.01.2015, 14:27 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
|
sATTIsfaction
 Auto: C280 T 4Matic (w203)
|
Zitat: Original von frankenhopper:
also lieber zu PIT-Stop?
Ne, nicht wirklich ;-)
|
|
|
03.01.2015, 17:27 Uhr |
Posts: 163 | S-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
und MB würde NIE Teile austauschen, die nicht defekt sind?
ja den Weihnachtsmann gibt es wirklich :-)
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
03.01.2015, 18:30 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
dennis350
 Auto: S600L (w220)
|
Es kommt immer und überall vor das mal was getauscht wird was nicht defekt ist!! Nur bei ATU und den anderen Spezi Werkstätten ist es Methode Teile zu tauschen die nicht defekt sind!!
|
|
|
03.01.2015, 19:37 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
Capitan-Kriechstrom
 15.Treffenorganisator
Auto: CLK63 AMG (c209)
|
@ frankenhopper,
du hast in diesem theard nach unseren Erfahrungen mit ATU gefragt. Wenn ich es richtig deute sind die Erfahrung der Leute in diesem theard überwiegend negativ. Sein uns nicht böse dass wir deine Meinung über ATU nicht teilen können. Es sind neunmal unsere Erfahrungen mit der Werkstattkette. Wenn ich nun mal keine gute Erfahrungen gemacht habe mit ATU kann ich sie auch nicht schön reden.
Ich hatte ATU öfters die Chance gegeben mich von ihren Leistungen, Fachwissen usw zu überzeugen. Leider vergebens.
Wenn wir mal ganz ehrlich sind kann eine Werkstatt mit Angeboten wie 30€ für einen ölwechsel, 20€ für einen bremsflüssigkeitswechsel, 50€ fürs achsvermessen, 18€ für einen wintercheck usw überleben. Ich kenne den genauen Stundenlohn von ATU nicht. Ich denke 60-80€ wird es bestimmt auch sein. Korrigiert mich bitte.
Ein achsvermessung dauert eine stunde -> sie machen minus
Wintercheck für 18€, dass sind ca. 15 Minuten Arbeit -> was will man in 15 Minuten kontrollieren wenn das Auto in Werkstatt fahren + aufbocken usw mit eingerechnet ist?
So geht's weiter. Das kann nicht funktionieren.
Klar, es sind lock Angebote. Aber irgendwie muss die Werkstatt ihre Kosten wieder reinholen. Rate mal wie!
Das soll nicht heißen das ich die hohen Kosten einer niederlassung (egal ob BMW, Audi, mercedes usw) gerechtfertigt find. Ich versuche auch Geld zu sparen aber nicht um jeden Preis bzw nicht wenn ich nachher unterm Strich draufzahlen.
Wenn du eine ATU Werkstatt gefunden hast mit der du zufrieden bist, freut ich mich für dich. Es gibt ja auch Ausnahmen. Das bestätigte die Regel. Aber bitte beschwere dich nachher nicht wenn die Werkstatt doch nicht die erste Wahl war.
__________________ bei mir dreht sich alles um den stern
|
|
|
03.01.2015, 22:30 Uhr |
Posts: 1447 | Maybach-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
In Sachen Ersatzteile kann ich weder positiv noch negativ über A.T.U. was sagen, habe aber auch bemerkt, dass die mit 15 Euro für 1 Liter Fassöl 5W30 mit MB Freigabe überzogene Preise haben.
das mit den qualitativ minderwertigeren Ersatzteilen habe ich mir gemerkt und die Masche mit Tauschen um jeden Preis gibt mir dann stark zu denken, danke für die Warnung!
meine Achsvermessung dauerte übrigens ca. 15 Minuten, da nichts verstellt werden musste, von daher denke ich hat da A.T.U. keine Miesen gemacht von der Arbeitszeit her.
Ein Ölwechsel für meinen MB würde bei ATU kosten: 8 Liter x 15 Euro + Arbeitszeit, wobei bei den Gutscheinen nur 4,5 Liter inklusive sind, also dann Gutscheinpreis 59,90 EURO + 3,5 * 15 Euro, also über 100 Euro, das bekomme ich denke ich mal woanders auch zu dem Preis.
Bremsflüssigkeitswechsel für normalerweise 42,90 Euro ist denke ich mal auch ein guter Preis in Angebracht des Aufwandes, Schlauch in Behälter stecken und absaugen und dabei unterm Auto irgendwas machen, ging relativ schnell ca. 15 Minuten.....
Wintercheck, was gut war war der Bremsencheck mit Bremsanlage und der Stoßdämpfercheck mit Computer, kenne andere Werkstätten, die messen noch mechanisch mit Bleistift und Papier, das sich dreht (Steinzeit!!!).
Fazit: Lieber Servicetermin bei MB machen lassen und vornerein sagen, dass KEINE TEILE ausgetauscht werden ohne Zustimmung, sonst keine Bezahlung!
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
04.01.2015, 01:05 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
spookie
 [Moderator] 9.Treffenorganisator
Auto: E320 (w211)
|
Kriechstrom hat das ganze auf den Punkt gebracht, da würde ich gerne "gefällt mir" anklicken zu seinem Beitrag.
ATU Ersatzteile sind teils billigstes Zeug, teils Markenzeug. Man weiß es vorher nicht. Das was sie gerade billig eingekauft haben als Kette.
15 Minuten für Spureinstellung? So schnell geht's nicht. Auch nicht wenn die Einstellungen stimmen. Allein das Ausrichten der Sensoren an den 4 Rädern dauert länger.
Der ADAC macht seit 15 Jahren mobile Stossdämpfertests, was ist daran neu? Ebenfalls elektronisch.
Naja, hat keinen Sinn. ATU wird mir hier zu sehr in den Himmel gehoben ohne Objektivität. Hauptsache günstig und kurzfristige Termine.
__________________ Unsere Autos
|
|
|
04.01.2015, 03:11 Uhr |
Posts: 8840 | Maybach-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
also in den Himmel gehoben habe ich A.T.U. nicht!
habe ja auch geschrieben, dass die bei Ölen kräftig abkassieren und zum Thema Ersatzteile habe ich gar nichts geschrieben, da ich keine dort gekauft habe.
Im Fazit habe ich ja die Meinungen der anderen miteinfließen lassen,dass Vorsicht geboten ist bei der Wahl der Reparatur in Sachen Qualität und Fachlichkeit.
Nur pauschal alle A.T.U. Werkstätten in Deutschland als Abzocker verurteilen ist schon bißchen hart.
Wenn man in freie Werkstätten geht und dort Meinungen von Angstellten zu Vertragswerkstätten fragt, sagen die, dass diese dort die Kunden übern Tisch ziehen.
Persönlich habe ich in einer Vertragswerkstatt einer anderen Marke ähnliche Erfahrungen gemacht und positive in freie Werkstätten außerhalb von A.T.U.
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
04.01.2015, 09:19 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
dennis350
 Auto: S600L (w220)
|
Ich kann dem nur zustimmen!!! Ein Benz oder BMW etc. die sollten nicht in solchen Werkstätten versaut werden!!
|
|
|
04.01.2015, 09:26 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
Das Thema wird ja zum Fass ohne Boden =)
Klar kann man nicht alle Werkstätten in einem Topf werfen.Gibt überall gute und schlechte die letztendlich alle Geld verdienen müssen.
Daher ist es denke schon wichtig das man die Werkstatt seines vertrauens findet insofern man es nicht selber machen kann und man nicht von Kette zu Kette mit dem Fzg .pilgert nur um hier und da nen Euro zu sparen.Wenn man dann wirklich nen Problem mal hat schiebt es dann einer auf den anderen weil jeder dran rum repariert hat.Gerade mit nem Fzg.in dem Preissegment sollte man sich das überlegen.
Und ne elektronische Spureinstellung/Prüfung bei ATU in 15min....kann ich nur =).dazu wurde aber schon geschrieben.geht gar nicht.
Ich habe gerade bei MB die Erfahrung gemacht das die erst mal bei nem Problem den Fehler/Ursache lokalisieren bevor unsinnig Teile getauscht werden da sie dem Kunden Rechnung tragen müssen.Die Suche kostet nat.auch Geld.Das wird einem aber vorher gesagt! Andere selbst auf MB spezialisierte haben telweise gar nicht die Voraussetzungen um gewisse Fehler zu finden und tauchen daher auf Verdacht.Das kann nat.teuer werden eh man den wirklichen Fehler dann beseitigt hat.
Fazit: Mit so nem Fzg.fährt man zu MB oder zumindest in eine auf MB spezialisierte freie Werkstatt.Die haben zumindest die nötige Erfahrung mit diesen Fzg.was Ketten wie ATU nicht haben.Das sind einfach nur Teiletauscher wo man sicher mit nem zehn Jahr alten Kleinwagen hinfahren kann um nen billigen Ölwechsel zu machen ;)
Jeder muss letztendlich selbst Wissen was er sich und seinem Fzg.antut. ;)
In diesem Sinne... :driver:
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
04.01.2015, 11:16 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
Seiten (5): « vorherige | 1 2 [3] 4 5 | nächste »
|