frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Das Anbringen von 4 Messgeräten am Autoreifen sollte in 15 Minuten machbar sein, wenn dann der Computer sagt alles ok, dann kann man diese ja wieder abschrauben.
Braucht MB dafür 1h ???
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
04.01.2015, 12:35 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
|
am.bey
 Auto: E280 (w211)
|
wir wollen das hier nicht an den 15min festmachen.
Fakt ist das alleine das anbringen und ausjustieren der Sensoren schon länger dauert wie spookie auch schon geschrieben hat.Alles andere ist Käse.Aber bleib ruhig bei deiner Meinung.Solange wie die Spur ok ist wäre es jetzt eh egal.
Falls es mal ein Problem gibt kann es nat.sein das sich ATU an der Lenkgeometrie der E-Klasse die Zähne ausbeisst =)
Dann kannst du dich mit denen dann rum ärgern.Da haste dann was gespart...nämlich an der falschen Stelle.Viel Spass :D
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen:wink:
|
|
|
04.01.2015, 12:49 Uhr |
Posts: 134 | SLK-Klasse
|
|
Can

|
Zitat: Original von sATTIsfaction:
Mir fallen zu ATU zwei Dinge ein:
1) ich fuhr dazumal einen alten Ford Sierra mit V6-Motor. ATU hatte Kundendienst im Angebot. Alle Arbeiten und Öl, Filter und Kerzen inklusive zu einem super Preis. Ich glaube, es waren damals so ungefähr 200 Euro. Es hieß in der Werbung, dass eventuell anfallende Materialien und Arbeiten extra gehen. Ich fragte nach diesen eventuellen Arbeiten. Man sagte mir, dies wären je nach Laufleistung Arbeiten, die vom Werk vorgegeben sind. Ich willigte ein, da ich ja zu den normalen KD-Arbeiten die KM-Abhängigen meiner Marke bzw meines Typs auch haben wollte.
Als ich den Wagen abholte, betrug die Rechnung 600 Euro. Man erklärte mir, dass bei den KM-Stand meines Wagens der Zahnriemen getauscht werden muss. Die Unterhaltung mit dem Filialleiter gebe ich jetzt nicht wieder, denn da fielen Worte, die ich hier nicht schreiben darf. Ende vom Lied: ich bekam die kompletten KD gratis. Warum: Der alte "Köln-V6" von Ford hat keinen Zahnriemen. Er hat eine unten liegende Nockenwelle, die direkt an der Kurbelwelle sitzt und per Kette angetrieben wird. Diese "Minikette" ist wartungs- und tauschfei.
2) Ein guter Freund ist Filialleiter in einer Pit-Stop-Filiale. Er gewährte mir Einblick in ATU-interne Unterlagen, die ihm zugespielt wurden. Aus rechtlichen Gründen gebe ich davon hier nichts wieder, aber ich kann Euch unter Eid versichern, dass ATU alles unternimmt, um Euch Euer Geld abzuknöpfen, ob es fürs Auto nötig ist oder nicht, spielt keine Rolle. Eine Filiale, die ihr Umsatzsoll an "zusätzlichen Verkäufen" nicht erreicht, wird sehr bald einen neuen Filialleiter haben.
Bei ATU ist in der Regel nur der Meister vom Fach. Der Rest der Belegschaft ist angelernt, aber nicht aus der KFZ-Branche, da gelernte zu viel Lohn kosten würden.
Sei vorsichtig was du hier schreibst unter eid, ist eine rechtsverbindliche aussage wenn sowas in hände fehlt wo es nicht
Hingehört kann das schnell zu einer abmahnung führen die sehr teuer
Werden kann da man dir eine rufschädigung dann unterstellt.
|
|
|
04.01.2015, 13:26 Uhr |
Posts: 56 | E-Klasse
|
|
dennis350
 Auto: S600L (w220)
|
Das anbRingen und justieren der Messstationen dauert ca.10 Minuten so ist es bei unserer. Das ist schon realistisch mit den 15 minuten !!
|
|
|
04.01.2015, 13:33 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Leute, bitte nicht mich bei 15 Min. festnageln, habe ich nicht gestoppt. A.T.U. sagte das Ganze dauere 45 Minuten.
Aber wenn man nichts einstellen muss, weil alles ok ist, dann geht das wesentlich schneller, drauffahren auf Rampe und Auto hoch ca. 3 Minuten, Anbringen ca. 10 Minuten, justieren etc. keine Ahnung, abmontieren und rausfahren nochmal 5 Minuten, also länger - kam mir halt nur so kurz vor......
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
04.01.2015, 14:21 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
Can

|
Also ich brauche je nach Fahrzeug 45-60 min!kommt drauf an vorausgesetzt das alles gangbar ist für einstellarbeiten kostenpunkt bei mir zwischen 55-79€ euro.
Es kommt auch nich darauf an wie lange es dauert die meisten haben festpreise, für eine achsvermessung.
|
|
|
04.01.2015, 14:36 Uhr |
Posts: 56 | E-Klasse
|
|
bullethead
 Auto: S500L 4matic (w220)
|
Meine Erfahrung:
Ablendlicht bei Regen kurz vor A.T.U Filiale ausgefallen.
Wechsel beauftragt und dabei gestanden.
Monteur hat das Fahrzeug untersucht - fand ich erst mal nicht schlecht.
Dann hat er ein Messgerät in die Bremsflüssigkeit gehalten und mir erklärt, dass diese gewechselt werden müsse.
Nur blöd, dass er den Zettel übersehen hatte, auf dem vermerkt war, dass diese erst wenige Monate vorher gewechselt wurde.
Ich war verunsichert und wollte mein Werkstatt nicht mit dem Ergebnis konfrontieren; bin dann zum TÜV gefahren. Die haben für 4€ die Bremsflüssigkeit getestet - alles im super grünen Bereich.
|
|
|
05.01.2015, 21:49 Uhr |
Posts: 160 | S-Klasse | Beitrag 1 mal editiert
|
|
Giselchen
 Auto: B 200 (W246)
|
[Genau, das Gegenteil habe ich erlebt!!
Geprüft, bei einer Wartung, und dann nicht gewechselt, weil das Ergebnis gelb angezeigt hat, als, warten, bis zur nächsten Wartung und dann erst wechseln, und keine unnötigen Kosten, die den Preis nach oben treiben, :top: und genau das hat uns auch Smart-Center in Kassel empfohlen! bei gelb warten, bis zu nächsten Wartung!!
Giselchen
__________________ The best or nothing
GÖ-GX 300
|
|
|
05.01.2015, 22:45 Uhr |
Posts: 38 | C-Klasse
|
|
Giselchen
 Auto: B 200 (W246)
|
Zitat: Original von bullethead:
Meine Erfahrung:
Ablendlicht bei Regen kurz vor A.T.U Filiale ausgefallen.
Wechsel beauftragt und dabei gestanden.
Monteur hat das Fahrzeug untersucht - fand ich erst mal nicht schlecht.
Dann hat er ein Messgerät in die Bremsflüssigkeit gehalten und mir erklärt, dass diese gewechselt werden müsse.
Nur blöd, dass er den Zettel übersehen hatte, auf dem vermerkt war, dass diese erst wenige Monate vorher gewechselt wurde.
Ich war verunsichert und wollte mein Werkstatt nicht mit dem Ergebnis konfrontieren; bin dann zum TÜV gefahren. Die haben für 4€ die Bremsflüssigkeit getestet - alles im super grünen Bereich.
__________________ The best or nothing
GÖ-GX 300
|
|
|
05.01.2015, 22:48 Uhr |
Posts: 38 | C-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
@Gieselchen: warum sagst du das dem dann nicht?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
06.01.2015, 00:32 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
dennis350
 Auto: S600L (w220)
|
Bremsflüssigkeit, Stoßdämpfer etc. sind beliebte Sachen die man schnell als Defekt beschreibt um schnell Kohle zu machen.naja schönes Beispiel für Abzocke!!
|
|
|
06.01.2015, 06:55 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
|
tigerdeath
 Auto: CLK 230 Kompres (c208)
|
Hm na ja mag gute A.T.U´s geben und schlechte.
Aber meist ist die devise Schnell geld zu machen.
Der Ex von meiner Freundinn hatte seinen Wagen für ne Inspection dort und die wollten , ihm weis machen das nach 60tkm schon Stoßdämpfer hin wären.
Schluss letztendlich fuhren sie zum Händler wo sie das Auto her hatten. Und der hat
die dann Ohne aufpreis getestet und sie waren nicht defekt.
__________________ Gruß Sascha
Das Leben ist viel zu Kurz um Kleine Hässliche Autos zufahren.
Heimat song Dinslaken
https://www.youtube.com/watch?v=zVkqCvMipmI
Steiger lied
https://www.youtube.com/watch?v=5p69gw04UrE
|
|
|
06.01.2015, 20:50 Uhr |
Posts: 256 | SL-Klasse
|
|
Winni V 6
 Auto: CLK 320 V 6 (c208)
|
Hallo Frankenhopper,
wenn keine Werkstatt in der Nähe ist ( Mercedes Schrauber und vor allem Liebhaber von diesen Fahrzeugen ) und man selber nicht die Möglichkeit hat alles selber zu machen muss man dass nehmen was da ist.
In der Not frisst der Teufel fliegen.
Persönlich gehe ich da nicht mehr hin, schraube und wechsle was die Mechanik Elektrik und die Flüssigkeiten angeht - alles selber.
Ein Nachfüllen der Klimaanlage bei ATU vor etwa 1 1/2 Jahren hat mir gereicht.
Die hatten noch nicht mal mein hochwertiges Castrol - Vollsynthetk Öl an Lager.
Was mir überhaupt nicht gefallen hat, dass Werbung im Radio für das nachfüllen der Klimaanlage gemacht wurde für etwa 60,00 Euro und ich bin mit fast 130,00 Euro nach 2 Stunden Wartezeit und verdrecktem Lenkrad nach Hause gefahren.
Ferner lasse ich meine Granate nicht gerne in einer Werkstatt stehen und lass mir vorher noch von dafür gedrillten Personal Umsatzfördernde Ersatzteile aufschwatzen.
Da habe ich auch kein Interesse vor Ort zu diskutieren.
Was die Teile betrifft, so bekomme ich diese im Internet weit aus günstiger.
Spezielle Ersatzteile - Kleinteile bekomme ich da nicht.(ATU)
Was Mercedes betrifft war ich das letzte mal in der Werkstatt 1978! - zum prüfen und testen der Bremsanlage auf dem Prüfstand.
So einen Bremsbelagwechsel mit allem Zubehör hatten die noch nie gesehen von einem Privatmann.
Ich fahr da nicht mehr hin bzw. brauche die nicht.
Ich fühle mich im MB- Treff ( Familie ) wohl. Was ich noch nicht wusste steht hier drinn. Hier hilft jeder jedem.
Unschätzbares Wissen wird zwischen den Mitgliedern ausgetauscht zur erfolgreichen Fehlersuche und zum Erfolg.
Hier auch mal ein Danke an alle Mitglieder welche dieses Wissen weiter geben.
Viele Grüße Winni V 6 :schraub:
|
|
|
07.01.2015, 18:20 Uhr |
Posts: 24 | A-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Für Stoßdämpfertests bekommst Du von jeder Werkstatt ein Messprotokoll, so auch von A.T.U. - wie sollen die Dir denn sagen, dass die defekt sind wenn das Protokoll was Anderes sagt?
z.B. ein Getriebeölwechsel kostet an Arbeitsloh bei A.T.U. ca. 130 Euro für ca. 2h Arbeitszeit zggl. das Öl, was Du im Internet für unter 10 Euro den Liter bekommst.
Das gesamte Prozedere dauert ca. 4h weil der Motor abkühlen muss.
Gesamtpreis A.T.U. ca. 210 Euro - MB Werkstatt ca. 350 Euro
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
07.01.2015, 23:14 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
tigerdeath
 Auto: CLK 230 Kompres (c208)
|
Also meine erfahrungen waren auch eher negativ.2 mal wurden meine ausbau bügel für Autoradio entfernt bei atu.Für ne Ölwannendichtung bei einem Audi 80 b4 2liter brauchen atu 6stunden. Und den newby den se da hatten rappelte 3 mal an meinem Auspuff hab ihm gesagt mach ich selber. Also fazit atu ersatteile bisher keine probleme gehabt. Ach halt musste mal 6 Wochen auf maßgeschneiderte Fußmatten warten.
Die meisten ersatzteile hol ich beim Hersteller, inet oder Boschdienst.
__________________ Gruß Sascha
Das Leben ist viel zu Kurz um Kleine Hässliche Autos zufahren.
Heimat song Dinslaken
https://www.youtube.com/watch?v=zVkqCvMipmI
Steiger lied
https://www.youtube.com/watch?v=5p69gw04UrE
|
|
|
08.01.2015, 01:01 Uhr |
Posts: 256 | SL-Klasse
|
|
sATTIsfaction
 Auto: C280 T 4Matic (w203)
|
Mir fällt da noch eine "ATU-Geschichte" ein, die nicht mir selber passiert ist, ich aber indirekt beteiligt war:
Ich hatte einen alten Subaru Impreza. Ich habe eine neue, komplette Kupplung eingebaut, da die alte keinen Kraftschluss mehr hatte. Der Wagen war technisch top, als ich ihn verkaufte. Mein Spezi hat eine kleine freie Werkstatt, in der wir die Kupplung tauschten und er vermittelte den Wagen für mich an einen Studenten.
Dieser Student ruft bei meinem Kumpel an und teilt mit, dass der Wagen vor der Werkstatt von ATU steht und er ihn bitte mit dem Hänger holen soll.
Was war passiert? Der Wagen fuhr nicht mehr an und wurde mit einem Seil zur nächsten Werkstatt gezogen. Es war die ATU-Filiale in Passau. Dort wollte man ihm eine komplette, neue Kupplung einbauen. Denn angeblich war die so verschlissen, dass der Wagen keinen Meter mehr fuhr.
In der Werkstatt meines Kumpels angekommen rief er mich gleich an. Ich kam dazu und bekam einen Lachflash!!!!
Der alte Impreza hat einen mechanischen Berganfahrassistenten. An den hinteren Bremssatteln sind Krallen, die sich erst lösen, wenn man etnweder ohne Gang kurz komplett kuppelt oder mit Gang die Kupplung weit genug kommen lässt. Vorher halten die Krallen den Wagen fest. Das wusste der Student nicht und traute sich nicht, die Kupplung weiter kommen zu lassen, da ihm der Wagen dabei absoff.
Zugegeben, diese Mechanik ist etwas eigenartig, aber wenn man weiß, wie es geht, eine tolle Sache. Aber wir haben ihm dann diese Krallen entfernt. Er braucht das nicht.
Aber ATU wollte da 700 Euro für eine neue Kupplung haben.
|
|
|
08.01.2015, 08:11 Uhr |
Posts: 163 | S-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
Ich habe jetzt eine Werkstatt gefunden, die eine Tim Eckart Spülung macht, kläre diese Woche noch den Preis :-)
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
11.01.2015, 18:44 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
dennis350
 Auto: S600L (w220)
|
Da bin ich mal gespannt!!Ich gebe meinen heute ab zum spülen!!
|
|
|
12.01.2015, 07:57 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
frankenhopper
 Auto: E350 T-CDI (w212)
|
350 Euro Spülung nach T.E. mit 12 Liter Öl, Preis ok?
__________________ MB - wir haben es uns verdient
|
|
|
16.01.2015, 23:00 Uhr |
Posts: 182 | S-Klasse
|
|
dennis350
 Auto: S600L (w220)
|
|
17.01.2015, 07:54 Uhr |
Posts: 66 | E-Klasse
|
|
Seiten (5): « vorherige | 1 2 3 [4] 5 | nächste »
|